Die digitale Bank von morgen. Schon heute.
Um 40 % höhere Entwicklungsproduktivität
In nur drei Monaten lassen sich die ersten Funktionen eines digitalen Bankenbetriebs einrichten. Erschließen Sie umgehend neue Märkte und reduzieren Sie Betriebskosten durch die Nutzung von BankLiteX als Teil ihrer Strategie zum digitalen Banking.
Zusammenarbeit
BankLiteX wurde von GFT in Zusammenarbeit mit Thought Machine entwickelt und läuft auf AWS. Es ist Ihre Starthilfe für eine kürzere Time-to-Market, verringert die Projektrisiken und optimiert die Rendite (ROI) auf Ihrem Weg zur digitalen Bank.
Eine einfache und wirkungsvolle Lösung für Ihre Herausforderungen

Reduzierte Projektrisiken
- Vordefiniertes Betriebsmodell: digitale Kanäle, Kernfunktionalität und Integration von Drittanbietern in der gleichen Cloud-Infrastruktur
- Fokussierung auf das Kundenerlebnis (CX) und prozessspezifische Anforderungen
- Einsatz in mehreren Ländern bei minimalen Änderungen
Time-to-Market verkürzen
- Standardisierte, hochmoderne Geschäftsprozesse
- Über mehrere Zeitzonen verteilte Teams
- Datenintegrität
Zur Plattform werden
- Bereit für Cloud und Microservices – inklusive komplettem Security-Stack
- Geringere Gesamtbetriebskosten, Dienstverfügbarkeit
- Robuster Technologie-Stack
Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten
- Einrichtungszeit für erste Funktionen von sechs auf drei Monate reduziert
- Entwicklungsproduktivität um 40 % erhöht. Neue Produkte sind innerhalb weniger Tage nutzbar
- Kontrollierte und kalkulierbare Kosten

Von Natur aus flexibel und kollaborativ
BankLiteX hat eine Architektur aus Bausteinen und anschließbaren Komponenten, basiert auf dem Digital Bank Launcher von GFT und nutzt AWS Cloud Native Services. Die Lösung umfasst damit alles, was Sie benötigen, um Ihre digitale Bank zu starten.
Komponenten für Ihre Lösung
Thought Machine Vault ist die Kernbankenkomponente und liefert die Geschäftslogik, die Workflow-Engine, das Produktmanagement (Smart Contracts) und die Konfiguration.
AWS stellt eine sichere, skalierbare und innovative Plattform in der Cloud bereit, mit der digitale Banken regulatorische Anforderungen erfüllen und neue Geschäftsmodelle entwickeln können.
BankLiteX bietet alle für die digitalen Kanäle benötigten Bausteine sowie die Banking-Plattform zur Unterstützung von Integrationen mit externen Dienstleistern und dem FinTech-Ökosystem.
Die Plattform implementiert einen API-basierten Bank-as-a-Service-Ansatz, um über Apps, Produkte, Microservices und maßgeschneiderte Software von Drittanbietern hinweg einen nahtlosen Service bereitzustellen. Sie ermöglicht auch einen Ansatz für Multi-Kernbankensysteme, um die Risiken bei der Migration zu reduzieren.
BankLiteX nutzt moderne Technologien, um kollaborative Methoden zu unterstützen und so die Effizienz zwischen Business-, UI/UX-Design-, DevOps- und Operations-Teams sicherzustellen.
Eine einzige Entwicklungsplattform bietet eine einheitliche Sammlung für alle Projekte, Technologien und Programmiersprachen und ermöglicht so sichere Zusammenarbeit zwischen allen an einer Geschäftsfunktion beteiligten Teams.
Bereit für die Reise?
Mit BankLiteX zu starten ist einfach.
Der erste Schritt besteht in einem halbtägigen Sondierungsworkshop, in dem wir Ihre aktuelle Technologielandschaft kennenlernen und die Herausforderungen ausloten.
Ob Sie von Grund auf eine neue Bank hochziehen, Ihre aktuelle Plattform erweitern oder einen neuen selbstständigen Dienst aufbauen möchten: Machen Sie den ersten Schritt und kontaktieren Sie uns.


GFT wurde in der SPARK Matrix™ 2024 im Bereich „Digital Banking Services“ von Quadrant Knowledge Solutions als Leader ausgezeichnet
„Mit BankLiteX sind Finanzinstitute in der Lage, in kürzester Zeit maßgeschneiderte, komplett virtuelle Banken aufzubauen, Risiken zu minimieren und die Betriebs- und Entwicklungskosten unter Kontrolle zu halten.“
„Von Grund auf eine neue digitale Bank hochzuziehen, sollte keine unüberwindbare Aufgabe sein. Mit Vault als Kern-Engine, AWS für die Infrastruktur und dem Know-how von GFT können Banken schneller und zu geringeren Kosten als je zuvor auf den Markt treten.“
„BankLiteX bietet dynamische Skalierbarkeit und sorgt für konsistente Qualität und Sicherheit über den gesamten Banking-Stack hinweg, vom Kernbankensystem bis hin zu den digitalen Kanälen und der Integration mit Drittanbietern.“